Willkommen auf meiner Homepage
Ausführlichere Kurzstartseite | Zum Hauptmenü für alle Artikel

Zu den Bildunterschriften
... dem sehr persönlichem Blog "gegen mein Vergessen"! Für mich, meine Freunde und Verwandten geschrieben. Oder wen es gerade aufrichtig interessiert ...
Gegenwärtig ruhen hier eine Weile die Arbeiten an weiteren Artikeln und Aktualisierungen in (fast) allen Rubriken, dazu gehören ...
... die eher unterhaltsamen, informativen und teilweise autobiografisch gefärbten Fortsetzungsrubriken 📓 "Notizblog" und 🏰 "Ortsgeschichte" unter dem Mottto "Was man schreibt, das bleibt!" (mein sog. Stadt- und Naturschlendern an Saalach und Salzach sowie die Rubrik "ANDERSWO unterwegs" (nach 2008), vgl. Venedig, aus Freude und Begeisterung am Fotografieren, Texten, an Bewegung und am Sehen sowie als Heimatforscher, siehe die Beispiele unten "Freilassing" und "Saalach"),
... ebenso die neue Rubrik "Erinnerungskultur" unter dem Motto "Gegen das (unser) Vergessen", ein ernstes und notwendiges Thema für jede Generation, wo es um Gedenkarbeit gehen wird (NS-Opfergruppen in der EuRegio Südost-Oberbayern und Salzburg),
... die neue Rubrik knüpft sozusagen – nach der Lebenszäsur im November 2008 (freiwillige Aufgabe der expleziten Forschungs- und Gedenkarbeit und Verlassen von Selters/Taunus, vgl. Anmerkung *) und den sieben Jahren "Schweigen" (Gelassenheit) danach bis 2015 – an meine 12jährige intensive Zeitgeschichts-, Archiv- und Gedenkarbeit mit vielen Veröffentlichungen und Ausstellungen im In- und Ausland von 1996 bis 2008 an, vgl. Foto (Ausstellungseröffnung in Auschwitz, 2004) und "ANDERSWO unterwegs" (vor 2008), oder Researcher-ID und Kurzbiographie in Englisch (meine Bibliografie; Deutsche Nationalbibliothek: Profil und weitere Veröffentlichungen dort).
* Meine freiwillige Aufgabe (2008) der altruistischen Tätigkeiten nach 36 Jahren und der Weggang aus Selters/Taunus war eine gravierende Lebenszäsur, auf die ich in autobiografischen Rückblicken näher eingehe. Und wen es interessiert, auch auf den Gebrauch meiner Vor- und Rufnamen "Johannes" (bis 2008) und "Stephan" (nach 2008) bzw. "Johannes Stephan" (amtlich) sowie "Stephan Castellio" (künstlerisch). Aus meiner Schul- und Jugendzeit in West-Berlin und Wiesbaden werden mich manche vielleicht nur noch unter "Johnny Wrobel" kennen. ☺ Vgl. Anmerkung **.
In meiner Wahlheimat (seit 2011) EuRegio Freilassing/Salzburg - Berchtesgadener Land (BGL) bin ich als "Stephan" bekannt, und das ist gut so – mit meinen Arbeiten und idealistischen Zielen vor 2008 hat mein Leben heute nichts zu tun, abgesehen von dem ungestillten Interesse, der jahrelangen Erfahrung sowie der dabei erlernten Methodik der Recherche und des Schreibens, zum Beispiel angewandt im Rahmen der Zeitgeschichts- und Heimatforschung sowie der Low-Budget-Reiseberichte, wozu das Fotografieren und meine "Foto Augen-Blicke" zählen, und etwas Poesie, die an meine Jugendzeit anknüpft.
| 🍒 Hauptmenü (alle Artikel, Rubriken, Themen & Neues)
| ☕ Kurzeinführung (Gegenwart & Vergangenheit)
| 📓 Freilassing (aktualisiert Januar 2022)

Das Katzenfoto, aufgenommen in Piding beim Vorbeigehen (2015), steht symbolisch für meine Freude am Fotografieren, eine Form von Alltags- und Augenblicksfotografie mit dem Smartphone (vor allem von 2014 bis 2018 und bis heute) – sozusagen gegen das (mein) Vergessen. Ebenso für mein Interesse am Recherchieren und journalistischem, kreativem Schreiben und lexikalischem Texten, was seit Jugend an vorhanden ist, ich jahrzehntelang praktizieren durfte (bis 2008) und jetzt nach einigen Jahren Pause wieder als Liebhaberei in den Fokus gerückt habe.
Diese Homepage beschreibt also meine heutigen Interessen nach 2008 sowie das Texten und Fotografieren in der Gegenwart. Weitere künstlerische und autobiografische Webseiten gehen auf mein Leben/Erlebtes und Wirken von 1960 bis 2008 ein. (Vgl. Foto als Beispiel die Publikation "12 Jahre – 12 Schicksale" für Nordrhein-Westfalen mit einem Grußwort des Ministerpräsidenten, nachgewiesen in der Deutschen Nationalbibliothek, und in der unteren Fotoreihe bei der Pressekonferenz in Münster, 2006).
Auf Grund meiner (vor allem) gesundheitlichen Situation stagnieren leider wie erwähnt die laufenden Arbeiten an den drei oben genannten Rubriken seit einiger Zeit (vgl. "Saalach") und seit längerem auch an den übrigen Webseiten (jswrobel.de, jwhistory.net u.a.), was ich bitte zu entschuldigen – sie sind quasi noch Baustellen (einige Seiten sind allerdings bereits fertig und können online gelesen und betrachtet werden, zum Beispiel "Poesie & Literarisches", andere müssen noch vervollständigt werden, zum Beispiel "Artikel (heute)".

Die Beiträge im 📓 "Notizblog" schreibe ich gegenwärtig in Fortsetzungen, auch künftig werden sie bei Bedarf aktualisiert, zum Beispiel "Mozartplatz", "Hafnerkapelle", "Heilingbrunner-Villa", "Matulusstrasse" in "Freilassing" und viele andere Artikel, die noch folgen werden, wie es meine Situation erlauben wird.
Schau daher bald wieder mal vorbei – Danke für dein Interesse, viel Freude hier beim Stöbern! (Aktualisierung ggf. jeweils durch ↺ "Refresh", um den neuesten Stand einer bereits früher besuchten Seite zu erhalten.)
Stephan Wrobel, Freilassing
Ich schreibe und publizier(t)e unter folgenden amtlichen und einem künstlerischen Namen:
Stephan Wrobel, heimatkundliche Forschungen & Texte sowie Zeitungsartikel, Beispiel online Mehr ...
Stephan Castellio, Foto "Augen-Blicke", Poesie & Prosa, Literarisches Mehr ...
Johannes Stephan Wrobel,* zeitgeschichtliche Texte und Fachartikel (Erinnerungskultur NS-Opfergruppen, vgl. Google Scholar, Deutsche Nationalbibliothek, ORCID Researcher ID) Mehr ...
* In Veröffentlichungen bis 2008 auch Johannes Wrobel oder Johannes S. Wrobel (vor allem engl.)
Stephan Wrobel | Johannes Stephan Wrobel | "Stephan Castellio" ☕📓🎨😎 **
EuRegio Freilassing/Salzburg - Berchtesgadener Land, BGL - Traunstein (mein Lebensraum seit 2011 und die Hauptkulisse für "Stephan Castellio unterwegs"):
journalistisches Texten, kreatives Schreiben, Alltags- und Augenblicksfotografie – Foto "Augen-Blicke" von "Stephan Castellio" auf Facebook und hier, "Google Local Guide", Heimatforscher.
West-Berlin; Wiesbaden & Selters/Taunus (1972–2008):
researcher & writer since 1979, PR & historical publications 1996–2008 (heute im Ruhestand ;-)
jwhistory research & studies, 1996–2008, is a private non-profit initiative by ...
| 🍒 Hauptmenü (alle Artikel, Rubriken, Themen & Neues)
** Mein Pseudonym/Künstlername "Stephan Castellio" ("Literarisches", "Foto Augen-Blicke" und "Google Local Guide" by Stephan Wrobel) geht auf die historische Monografie Castellio gegen Calvin oder Ein Gewissen gegen die Gewalt (1936) von Stefan Zweig zurück, in Anlehnung an meine langjährige Forschungs- und Gedenkarbeit in Verbindung mit Opfern des Nationalsozialismus (jwhistory). Zu meinen beiden Vornamen "Stephan" und "Johannes" als Rufnamen, vgl. Anmerkung *.
Fotoreihe oben: Sie soll die langjährige Vorliebe für Reisen, Low-Budget-Trips und Ausflüge symbolisieren, ein Hobby, auf die meine Homepage ebenfalls eingehen wird, wie oben erwähnt unter "ANDERSWO unterwegs" (die Fotos stammen vorerst von meinem "Stephan Castellio"-Profil auf Facebook – dort kann man seine Fotos zeitnah ruckzuck mit Kurztexten in Alben hochladen, das macht Spaß, spart Zeit und man findet die Reisedaten relativ (bisher) schnell wieder).
Von links: Wie ein Korken auf dem Salzwasser des Toten Meeres – Ausflug anläßlich einer Konferenz in Yad Vashem, Jerusalem (Israel, 1999); Schiffsausflug von Cala Ratjada aus, eine Osterreise nach Mallorca (2014); Samstag am Gardasee (2017); auf der Rialtobrücke, Kurztrip Venedig (2018); am Chiemsee (2018); bei Garmisch (Dezember 2021). (In den letzten Monaten bis April 2022, was seinen Grund hat, kamen Kurzreisen nach Rothenburg ob der Tauber, Venedig, Lido, Rovinj und Triest hinzu ...)
Foto links (anklicken): Meine Wahlheimat Freilassing, ehemalige Eisenbahnersiedlung mit Blick zum Högl und Staufenmassiv.
Fotoreihe unten (v.l.): Video-Weltpremiere Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/Havel, 1996), Auschwitz (Oświęcim, Polen; 2004), Washington D.C. (USA, 2006), Geschichtsort Villa ten Hompel (Münster, 2006), Bad Reichenhall (2018), Freilassing (2021). Für eine ausführlichere Bildbeschreibung, hier über meine Zeitgeschichts- und Gedenkarbeit 1996–2008, bitte Fotoserie anklicken!

Alle Fotos: © stephan wrobel freilassing
Home |
Datenschutz |
Impressum
|